Kleinerrelation

Kleinerrelation
Kleinerrelation,
 
Formelzeichen <, eine spezielle Ordnungsrelation im Bereich der reellen Zahlen; eine reelle Zahl r heißt kleiner als eine reelle Zahl s (in Zeichen: r < s), wenn es eine positive Zahl t gibt, sodass r + t = s gilt, z. B. 6 < 10, da 6 + 4 = 10.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deap — In der Informatik ist ein Heap (wörtlich Haufen oder Halde) eine zumeist auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur. In einem Heap können Objekte oder Elemente abgelegt und aus diesem wieder entnommen werden. Sie dienen damit der Speicherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelheap — In der Informatik ist ein Heap (wörtlich Haufen oder Halde) eine zumeist auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur. In einem Heap können Objekte oder Elemente abgelegt und aus diesem wieder entnommen werden. Sie dienen damit der Speicherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Heap (Datenstruktur) — In der Informatik ist ein Heap (wörtlich Haufen oder Halde) eine zumeist auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur. In einem Heap können Objekte oder Elemente abgelegt und aus diesem wieder entnommen werden. Sie dienen damit der Speicherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Max-Heap — In der Informatik ist ein Heap (wörtlich Haufen oder Halde) eine zumeist auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur. In einem Heap können Objekte oder Elemente abgelegt und aus diesem wieder entnommen werden. Sie dienen damit der Speicherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Min-Heap — In der Informatik ist ein Heap (wörtlich Haufen oder Halde) eine zumeist auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur. In einem Heap können Objekte oder Elemente abgelegt und aus diesem wieder entnommen werden. Sie dienen damit der Speicherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Quasiordnung — 4 Typen von Ordnungsrelationen in Beziehung:   A B: A ist B; A B: aus A wird B bei Quotientenbildung; A B: aus A wird B bei Erweiterung; A …   Deutsch Wikipedia

  • Anordnung — Vorschrift; Instruktion; Anweisung; Form; Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Geflecht; Aufbau; …   Universal-Lexikon

  • Körper — Leib; Corpus (lat.); Korpus * * * Kör|per [ kœrpɐ], der; s, : 1. Organismus eines Lebewesens, der die jeweilige Erscheinung, Gestalt eines Menschen oder Tieres ausmacht: der menschliche, ein schöner Körper; den ganzen Körper waschen; ein… …   Universal-Lexikon

  • geordnete Menge — geordnete Menge,   Kette, Mathematik: eine Menge M, in der eine Ordnungsrelation definiert ist, sodass je zwei Elemente aus M bezüglich der betreffenden Ordnungsrelation stets vergleichbar sind; z. B. die Menge der reellen Zahlen mit der… …   Universal-Lexikon

  • Kleiner-gleich-Relation — Kleiner gleich Relation,   Formelzeichen ≦ oder ≤, eine Ordnungsrelation, bei der im Unterschied zur Kleinerrelation auch die Gleichheit zugelassen ist …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”